Messe Magazin

Hier bewegt sich was! Nachhaltige Mobilität lockt Veranstalter und Besucher

Schon lange macht die Stadt Leipzig gemeinsam mit der Leipziger Messe von sich reden, wenn es um nachhaltige Mobilität geht. Hier ist Fortbewegung grün. So entsteht mitten im Großstadtdschungel ein Gefühl von Nachbarschaft und Gäste aus allen Himmelsrichtungen erleben zukunftsorientierte, grüne Mobilitätsideen.

Inhaltsverzeichnis

Der beste Ort für Messen und Kongresse im Bereich nachhaltige Mobilität

Die Leipziger Messe überzeugt! Zu diesem Schluss kamen auch die Macher der Velo-city, der führenden Konferenz für Radverkehr und nachhaltige Mobilität. Die Flaggschiffveranstaltung des Europäischen Radfahrerverbandes tagte 2023 erstmals in Leipzig. Dass die Velo-city nach München im Jahr 2007 mit Leipzig erstmals wieder eine deutsche Stadt als Austragungsort wählte, war auch Ergebnis einer überzeugenden Bewerbung. Veranstaltet wurde der Weltradgipfel von der Stadt Leipzig gemeinsam mit der ECF und der Leipziger Messe. Rund 430 Speaker aus vielen Ländern kamen zusammen. Sie profitierten von den ehrgeizigen Bemühungen Leipzigs, den städtischen Raum umzugestalten und nachhaltigem Verkehr den Vorrang zu geben.

Speaker auf der Bühne bei der Velo-City 2023
Foto: Leipziger Messe

Der eigens ausgeschilderte Radweg von der Innenstadt bis zum Messegelände gehörte zu einem der vielen positiven Eindrücke, die den Teilnehmern und Organisatoren bis heute bleiben. Caroline Cerfontaine, Direktorin der Velo-city: „Tatsächlich wurden unsere Erwartungen noch übertroffen und wir blicken mit mehr als 1.500 Teilnehmern aus über 50 Ländern auf eine Rekordbeteiligung zurück. Für den Erfolg der Konferenz spielte auch die Leipziger Messe eine wesentliche Rolle: als Location, die nachhaltige Mobilität immer wieder auf die Agenda setzt – sowohl als Thema bei Veranstaltungen als auch mit dem Engagement als Unternehmen.“

2 Personen mit Fahrrad auf Radweg und Velo-City-Schild
Foto: Leipziger Messe

Grün, grün, grün sind alle unsere Wege

So ist es! Denn die Leipziger Messe selbst serviert ihren Gästen grüne Mobilität auf dem Silbertablett und lebt auch im Alltag, was sie bewirbt. Die gute Anbindung des Messegeländes an den öffentlichen Personennahverkehr ermöglicht eine bequeme Anreise mit Bus, Straßenbahn oder S-Bahn. In Zusammenarbeit mit den Leipziger Verkehrsbetrieben ist die An- und Abreise für Besucher bei vielen Veranstaltungen bereits im Messeticket enthalten. Zudem gibt es spezielle Programme zur vergünstigten ÖPNV-Nutzung für Veranstalter und Teilnehmer von Kongressen.

Auf dem Gelände und in der ganzen City finden sich mehrere Ladestationen für E-Bikes zur freien Verfügung. Auch E-Autos können an drei Stationen auf dem Messegelände geladen werden. Jeder Mitarbeiter hat außerdem dank einer Kooperation der Leipziger Messe die Chance auf ein vergünstigtes JobRad (mit oder ohne elektrischen Antrieb) und erhält Zuschüsse für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Übrigens: Die Leipziger Straßenbahnen fahren mit 100 % Ökostrom.

Die Leipziger Messe zeigt zusammen mit der Stadt Leipzig eine immense Kompetenz für Veranstaltungen in dem wachsenden Sektor der Nachhaltigkeit in Verbindung mit Mobilität.

Velo-City 2023-Konferenz Totale
Foto: Leipziger Messe

Wo die Welt zusammenkommt

Im Congress Center Leipzig (CCL) tagte traditionell auch das International Transport Forum (ITF) im Mai 2023 wieder und ist inzwischen Dauergast in der Messestadt. Bereits seit 2008 findet das bekannte Weltverkehrsforum hier statt und begrüßt über 1.000 Gäste aus 60 verschiedenen Ländern. Der ITF Summit ist die weltweit größte Zusammenkunft der Vertreterinnen und Vertreter von Verkehrsministerien, internationalen Unternehmen des Verkehrssektors und Wissenschaft. Zahlreiche Abteilungen der Leipziger Messe sowie die Tochterunternehmen FAIRNET und fairgourmet sind in den Erfolg der Tagung involviert. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine unbestreitbar überzeugende Bewerbung haben die Entscheider dazu bewegt, auch bis 2027 weiter in Leipzig zu gastieren.

Messemännchen posiert auf Fahrrad zur Velocity 2023
Foto: Leipziger Messe

Die Stadt der kurzen Wege

Was die Leipziger Messe lebt, das leben auch die Leipziger. Messegäste und Touristen der Stadt schätzen die fußgängerfreundliche Infrastruktur Leipzigs. Jene wurde zuletzt sogar ausgezeichnet mit dem Platz 5 bei einem internationalen Ranking. Im Stadtzentrum Leipzigs lässt sich alles schnell erreichen – egal ob Hotels, Tagungslocations, Restaurants oder Hotspots der Kultur. An die Innenstadt schließt unmittelbar der Hauptbahnhof an und schafft direkte Nähe zu Flughafen und Messe. Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen zusammengenommen können Gäste mit dem ÖPNV schon zu über 80 % elektromobil unterwegs sein. Das dichte Netz der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) und die kurzen Taktzeiten machen die Stadt zu einem perfekten Tagungsstandort und einem beliebten Ziel mit Trendfaktor.

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

Innovativ, inspirierend und relevant: Im November fand die Preisverleihung des Public Value Awards statt. Seit 2016 versammeln sich dafür jedes Jahr in der Kongresshalle am Leipziger Zoo visionäre Startups, die mehr als Gewinn im Sinn haben. Die Leipziger Messe steht dabei als Partner an vorderster Front, um den besonderen Stellenwert von Innovation und Gemeinwohl zu fördern.
Jedes Jahr im November herrscht Urlaubsstimmung auf der Leipziger Messe. Fünf Tage lang präsentiert die Touristik & Caravaning Leipzig (TC Leipzig) sämtliche Neuheiten und innovativen Angebote rund ums Reisen. Veranstaltet wird die TC Leipzig von der Messe Stuttgart – wie auch die CMT in Stuttgart und die REISEN & CARAVANING Hamburg. Wir haben mit Simone Dietz, Prokuristin der Leipziger Messe Gastveranstaltungen GmbH, und Alexander Ege, Direktor Touristik & Caravaning bei der Messe Stuttgart, über die vielen Vorteile der Zusammenarbeit gesprochen.
Die Leipziger Messe veranstaltet jedes Jahr weltweit zahlreiche Fachmessen. Damit bietet sie den Ausstellern der jeweiligen Branche eine unverzichtbare Plattform, um sich in allen Bereichen fachspezifisch und allumfänglich vernetzen zu können. Besonders deutlich wird dies auf der CosmeticBusiness, wo Lieferanten aus der ganzen Welt Entscheidern aus der Kosmetikindustrie neue Produkte und Lösungen aus den Bereichen Inhaltsstoffe, Herstellung und Verpackung präsentieren.