Messe Magazin

Auf einen Blick: Der Geschäftsbericht der Leipziger Messe 2022

Der Geschäftsbericht des Jahres 2022 ist ein besonderer. Denn er zeigt das Ende der viel zu langen Pause für alle wichtigen Präsenzveranstaltungen nach der Pandemie. Die Branche war dazu gezwungen, einen Schritt zurückzutreten, um nun endlich neu Anlauf zu nehmen. Das Ergebnis spricht für sich.

Inhaltsverzeichnis

Lesen Sie hier den ausführlichen Geschäfts­bericht 2022

Hier finden Sie alle detaillierten Informationen

Finanzielle Kennzahlen 2022

2022 bedeutete einen kräftigen Umsatzsprung für die Leipziger Unternehmensgruppe: Der erzielte Umsatz von 75 Millionen Euro zeigt einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.

 

„(…) Der Messeplatz Leipzig brummt. Messen, Kongresse und Events sind zurück und damit unsere Aussteller, Besucher und Dienstleister. 211 Veranstaltungen mit über 7.800 Ausstellern und 436.000 Besuchern haben gezeigt, dass wir auf einen erfolgreichen Restart blicken können. Der deutliche Umsatzsprung von 28,4 Millionen Euro im Vorjahr auf 75,2 Millionen Euro zeichnet ein ebenso erfreuliches Bild. Die Leipziger Messe ist wieder das, für das sie seit Jahrzehnten steht: ein starker Partner für Wirtschaft und Innovation. In Leipzig, im Freistaat Sachsen und über dessen Grenzen hinaus, so Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner.

Martin Buhl-Wagner und Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe
Martin Buhl-Wagner (links) und Markus Geisenberger (rechts), Geschäftsführer der Leipziger Messe. Foto: Leipziger Messe

Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick

Veranstaltungen und Highlights 2022

Insgesamt organisierte die Leipziger Messe Unternehmensgruppe zusammen mit ihren Tochtergesellschaften im vergangenen Jahr 211 Veranstaltungen, an denen mehr als 7.800 Aussteller und 436.000 Besucher teilnahmen.

Darüber hinaus realisierte sie umfangreiche Projekte und Dienstleistungen sowohl im Inland als auch im Ausland.

Stromsäule für E-Autos auf dem Parkplatz der Leipziger Messe
Foto: Leipziger Messe

Nachhaltigkeit

Die Leipziger Messe legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und integriert sie fest in ihre Geschäftsstrategie.

Das Ziel ist ein ausgewogenes und umweltsensibles Wachstum, das Ressourcen schont. 2022 schuf die Leipziger Messe die Grundlage für eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie.

Die Maßnahmen 2022 im Überblick:

  • Unterzeichnung des ‚Net Zero Carbon Events Pledge für nachhaltiges Wirtschaften der internationalen Messe-Organisationen, der eine CO₂-Neutralität der geschäftlichen Tätigkeit bis spätestens 2050 vorsieht
  • Geplante Halbierung des CO₂-Ausstoßes bis 2050
  • Neuausrichtung des Energiemanagements und des Einkaufs: Zum Jahreswechsel 2022/2023 Umstellung auf reinen Bezug von Ökostrom
Dirk Nowitzki und ein Fan auf der Leipziger Messe
Foto: Leipziger Messe

Stark im Verbund

Die Leipziger Messe Unternehmensgruppe deckt als umfassender Veranstaltungsdienstleister die gesamte Bandbreite des Eventgeschäfts ab. Der Geschäftsbereich Kongresse und die fünf Tochtergesellschaften FAIRNET GmbH, fairgourmet GmbH, Leipziger Messe Gastveranstaltungen GmbH, Leipziger Messe International GmbH und MAXiCOM GmbH sind Teil der Leipziger Messe Unternehmensgruppe, und engagieren sich für den Erfolg von Veranstaltern, Ausstellern und Besuchern.

Blick von oben: Forum der Buchmesse 2023
Foto: Leipziger Messe

Jetzt teilen:

Share on linkedin
Share on facebook
Share on twitter
Share on email

Weitere Beiträge

Seit Herbst 2024 ist Michel Ghattas-Kämpfner Nachhaltigkeitsmanager bei der Leipziger Messe. Seine Aufgaben: einerseits nachhaltige Maßnahmen und Projekte im Unternehmen zu koordinieren und zu begleiten, andererseits aus der Hubschrauberperspektive alle Prozesse durch die Brille „Nachhaltigkeit“ zu betrachten – sei es grüne Mobilität oder Energieeffizienz. Wer er ist und was seine Stellenbeschreibung konkret für Aufgaben mit sich bringt, verrät Michel Ghattas-Kämpfner bei einem Blick hinter die Kulissen.
Zitronengelb, Koralle, Veilchenblau und ein Hauch von Schwarz-Weiß – das sind die Farben des neuen Erscheinungsbilds der Leipziger Buchmesse. Seit Kurzem wird es in der Werbung und gesamten Kommunikation für die nächste Ausgabe der Messe vom 19. bis 22. März 2026 verwendet.
Es ist ein seltenes Phänomen, dass eine Werbefigur über Jahrzehnte nichts an Charme und Bedeutung verliert. Das Messemännchen ist so ein Fall. 2025 feiert der wohl bekannteste Handelsreisende der Messewelt und das Maskottchen der Leipziger Messe seinen 60. Geburtstag.