Messe Magazin

Waldmeisterschaft: Leipziger Messe spendet 504 Bäume

Ob einzelner Baum oder ganzer Wald – jedes Bäumchen zählt auf dem Weg zur Waldmeisterschaft. Das dachte sich auch die Leipziger Messe und spendet ein EURO 2024 Wäldchen für die Aktion „Mit 100.000 Bäumen werden wir Waldmeister“ zur Fußball Europameisterschaft 2024.

Inhaltsverzeichnis

🔊 Beitrag vorlesen

Was genau hat denn die Fußball-EM mit einer Baumpflanzaktion zu tun? Ganz einfach: Man kann nur zusammen seine Ziele erreichen. Das gilt für eine Fußballmannschaft, die sich als Team den Sieg auf dem Platz sichern möchte – und genauso für das nachhaltige Engagement der Gesellschaft: Denn auch hier werden wir nur etwas erreichen, wenn wir alle gemeinsam anpacken.

Von der Idee zur Aktion

Die UEFA hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die EM 2024 soll die nachhaltigste Fußball-Europameisterschaft aller Zeiten werden. Diesen Gedanken nahm Jörg Junhold auf. Der Direktor des Zoo Leipzigs ist zugleich auch Botschafter der Stadt für die UEFA EURO 2024. Ihm kam die Idee: Machen wir doch eine Waldmeisterschaft! Sein ursprünglicher Gedanke war, für jedes der vier Spiele in Leipzig 2.024 Bäume zu pflanzen. Eine Idee, die so gut ist, dass sie schnell bundesweit ihre Wurzeln ausstreckte. Mittlerweile ziehen Partner in allen deutschen Austragungsstädten mit, sodass nun für jedes der 51 Spiele über 2.000 Bäume gepflanzt werden sollen. Summa summarum also mehr als 100.000 Bäume. So etwas gelingt eben nur mit Teamspirit.

Leipziger Messe bei der nächsten Pflanzaktion dabei

Nachhaltigkeit ist auch für die Leipziger Messe ein großes Thema. Deshalb beteiligt sie sich aktiv und umfangreich an der Waldmeisterschaft in Leipzig. Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner nahm Ende Januar daher die Urkunde für die Teilnahme an der Spendenaktion von Jörg Junhold entgegen. Standesgemäß mit tierischer Begleitung: Die Seelöwen Alice, Hilla, Sissi, Finja und Lio aus dem Zoo Leipzig waren Zeugen und durften auch mit aufs Foto.
Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe (re) und Prof. Jörg Junhold, Direktor des Zoo Leipzig, zusammen mit Seelöwen bei der Übergabe der Spendenurkunde zur Aktion "Waldmeisterschaft"
Jörg Junhold (links) und Martin Buhl-Wagner bei der Übergabe der Spendenurkunde – unter den aufmerksamen Blicken der Seelöwen
Am 14.03.2024 startet die dritte Pflanzaktion im Südraum von Leipzig, bei der auch jene 504 Bäume gesetzt werden, die die Leipziger Messe spendet. Damit unterstützt die Messe das Ziel der Aktion, artenreiche und klimastabile Mischwälder in der Region zu fördern.

Mitmachen kann bei der Waldmeisterschaft übrigens jeder – von der Privatperson bis zum Unternehmen – und so den eigenen CO2-Fußabdruck zumindest ein Stück weit ausgleichen.

Jetzt teilen:

Share on linkedin
Share on facebook
Share on twitter
Share on email

Weitere Beiträge

Zitronengelb, Koralle, Veilchenblau und ein Hauch von Schwarz-Weiß – das sind die Farben des neuen Erscheinungsbilds der Leipziger Buchmesse. Seit Kurzem wird es in der Werbung und gesamten Kommunikation für die nächste Ausgabe der Messe vom 19. bis 22. März 2026 verwendet.
Es ist ein seltenes Phänomen, dass eine Werbefigur über Jahrzehnte nichts an Charme und Bedeutung verliert. Das Messemännchen ist so ein Fall. 2025 feiert der wohl bekannteste Handelsreisende der Messewelt und das Maskottchen der Leipziger Messe seinen 60. Geburtstag.
Chemnitz und Leipzig – sie befeuerten sich gegenseitig und das bis heute. Zwei Texte über alte und neue Industrien und Handelsbeziehungen sowie Kulturbürgermeisterin Ruscheinsky zum Kulturhauptstadt-Jahr ihrer Stadt.