Messe Magazin

Jede Stimme zählt: „Demokratie wählen. Jetzt.“

Die Leipziger Messe setzt ein klares Zeichen für demokratische Werte und gegen Rechtsextremismus. Zusammen mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat sie die Kampagne „Demokratie wählen. Jetzt.“ ins Leben gerufen. Als reichweitenstarke Plattform steht die Leipziger Messe für Demokratie, Weltoffenheit und ein humanistisches Weltbild. Das heißt: Sie stellt sich gegen Hass, Diskriminierung und Gewalt. Gerade vor den kommenden Landtags- und Kommunalwahlen und der Europawahl im Juni gilt es, Haltung zu zeigen und sich sichtbar für eine starke Demokratie zu positionieren.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist Demokratie wichtig?

Dieser einfachen Frage widmete sich die Kampagne, die bereits Ende März zur Leipziger Buchmesse startete. Bekannte Künstlerinnen und Künstler haben dafür unter dem Hashtag #DemokratieWählenJetzt Clips produziert. Für den Leipziger Comedian und Autor André Herrmann zum Beispiel ist Demokratie wichtig, weil sie im Gegensatz zu autoritären Regimen immer die Möglichkeit bietet, Veränderungen von der Basis der Gesellschaft anzustoßen. Für die Entertainerin und Comedienne Parshad Esmaeili ist sie schützenswert, weil sie allen Menschen eine Stimme gibt und damit die Chance, etwas in der Politik zu bewirken. Und für den Autor Said Etris Hashemi, der selbst bei dem rassistischen Anschlag von Hanau 2020 schwer verletzt wurde, ist klar, nur in der Demokratie hat jeder Mensch dieselben Rechte, unabhängig von Hautfarbe und Herkunft.

 

Die Leipziger Buchmesse 2024 startete dann auch mit einem demokratischen Paukenschlag. Alle Gäste der feierlichen Eröffnung am 20. März im Gewandhaus Leipzig hielten gleichzeitig ein Schild mit der Aufschrift „Demokratie wählen. Jetzt“ hoch. Ein Gänsehautmoment und ein Foto pro Demokratie, das um die Welt ging.

 

 

Stimmen pro Demokratie von Künstlerinnen und Künstlern zur Leipziger Buchmesse 2024

Gemeinsames Bekenntnis zu demokratischen Werten

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leipziger Messe bekennen sich zu Weltoffenheit und Demokratie. Denn Demokratie steht für viele Werte, die für die Leipziger Messe essentiell sind – Weltoffenheit und ein respektvoller Austausch über Grenzen hinweg, Gastfreundschaft, Sicherheit, Freiheit, Pluralismus, fairer Wettbewerb, Toleranz und Offenheit, Chancengleichheit, Meinungsvielfalt und soziale Gerechtigkeit, kurzum: eine Gesellschaft, in der jede Stimme zählt.


Warum Demokratie wichtig ist – beantwortet von der Geschäftsführung und Geschäftsleitung der Leipziger Messe

Stadtrats- und Europawahl 2024

Am 09. Juni findet sowohl die Kommunalwahl des neuen Leipziger Stadtrats als auch die Europawahl statt. Dabei zählt jede Stimme.

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

„Frau Dr. Beyer, Ihr Vortrag war saustark!“, ruft ein Messebesucher der Leiterin der Referenzfabrik.H2 im Vorbeigehen zu. Seine Begeisterung macht deutlich: Mit der hy.tec ist ein Format entstanden, das Menschen bewegt, das Experten vernetzt, das sie mobilisiert und bestenfalls zu Innovationen antreibt.
Wo gibt es die geballte Ladung Praxis? Richtig, bei den Ausbildungs- und Studienangeboten der Leipziger Messe. Ob im Veranstaltungsmanagement, im Marketing oder bei der IT – Auszubildende und dual Studierende in der IT kochen bei der Leipziger Messe ganz bestimmt keinen Kaffee. Ganz im Gegenteil, sie werden ab Tag eins ins Geschehen eingebunden. Am Ende der Ausbildung oder des Studiums stehen junge Leute, die fit sind für die Arbeitswelt und schon einiges an Erfahrung mitbringen. Deswegen übernehmen wir sie auch so gerne.
Eine Revolution im Messewesen und eine Leipziger Erfolgsgeschichte: Vor 130 Jahren fand die erste Mustermesse statt und läutete eine neue Ära ein. Das neue Konzept veränderte nicht nur das Messewesen weltweit. Die Spuren dieser Geschichte von Innovationskraft, Beständigkeit und Wandel sind bis heute in Leipzig sichtbar.