Messe Magazin

Service für Besucher: die Hotel-Partnerschaften der Leipziger Messe

Mit mehr als 3,8 Millionen Übernachtungen verzeichnete die Stadt Leipzig im Jahr 2023 in ihrer Gästestatistik einen neuen Rekord. Einen wichtigen Anteil daran hat auch die Leipziger Messe. Immerhin begrüßt sie zu Messen, Tagungen, Kongressen und Events jedes Jahr rund 1,2 Millionen Besucher in ihren Locations. Neben Besuchern kommen auch Veranstalter und Referenten sowie die zahlreichen Aussteller mit ihren Teams in die Stadt und bleiben meist länger als einen Tag. Für sie alle braucht es Übernachtungsangebote. An dieser Stelle kommt das Hotelportal der Leipziger Messe ins Spiel.

Inhaltsverzeichnis

Zu den Serviceangeboten der Leipziger Messe gehört es auch, Aussteller, Veranstalter, Referenten und Kongressteilnehmer bei der Suche nach passenden Unterkünften für ihren Aufenthalt aktiv zu unterstützen. Dafür gibt es mit 35 Hotels in und um Leipzig Rahmenvereinbarungen für Übernachtungsmöglichkeiten zu guten Konditionen. „Wir sehen uns die Häuser sehr genau an“, erzählt Svetlana Urich, Teamleiterin Hotelservice der Leipziger Messe. „Ausschlaggebende Kriterien sind zum Beispiel die Lage, bevorzugt nah am Messegelände oder zentral in der Innenstadt, die Anbindung an den ÖPNV und natürlich die Ausstattung der Zimmer.“

Der Blick durch die „Kundenbrille“

Dabei blickt das Hotelservice-Team immer durch die „Kundenbrille“ auf und in die Hotels. Eine besondere Herausforderung, denn die Gäste sind so unterschiedlich wie die Veranstaltungen der Leipziger Messe. So hat die Vertriebscrew eines Ausstellers bei der Suche nach Unterkünften ganz andere Ansprüche als eine Familie mit Kindern, die zur Buchmesse kommt. Für die Aussteller und Besucher der internationalen Fachmesse OTWorld spielt beispielsweise Barrierefreiheit eine große Rolle. All diese Anforderungen müssen berücksichtigt werden. Umso besser, dass es in Leipzig vom Motel One bis zum Steigenberger Grandhotel Häuser aller Kategorien und für jegliche Ansprüche gibt.

Eins von vielen Hotels, die Gäste in der Leipziger Innenstadt zur Wahl stehen
Foto: Motel One

Immer die passende Übernachtung – dank Hotelportal

Mit dem Hotelportal können sich die Kunden und Besucher von Veranstaltungen der Leipziger Messe eigentlich immer darauf verlassen, eine passende Übernachtung zu finden – zumindest, wenn sie früh genug dran sind. Wirklich eng wird es erst, wenn beispielsweise parallel zur Leipziger Buchmesse noch große Konzerte und Bundesliga-Fußballspiele stattfinden. Dann werden die Bettenkapazitäten tatsächlich knapp. Ansonsten reicht die in den vergangenen Jahren gestiegene Anzahl an Hotelzimmern aus.

Der Vorteil des Hotelportals: Bei den Buchungen profitieren die Kunden hier von besonderen Hotelkonditionen, auf die sich die Leipziger Messe und die Partnerhotels verständigt haben. Dazu gehören unter anderem verkürzte Stornofristen, was das Kostenrisiko minimiert, sollte der Anreise doch etwas entgegenstehen. Das Angebot kommt dem veränderten Buchungsverhalten vieler Kunden entgegen.

Gut schlafen und dabei viele Vorteile genießen
Foto: Leipziger Messe

Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Mit einigen der Hotels verbindet die Leipziger Messe seit mehr als 20 Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Und über die Jahre sind immer mehr Häuser hinzugekommen. Dabei ist es dem Hotelservice-Team wichtig, kontinuierlich mit den Hotels in Kontakt zu bleiben und nicht nur bei der Abstimmung von Zimmerkontingenten zu telefonieren. „Daher stehen wir mit den Häusern auch zum operativen Tagesgeschäft im Austausch und führen regelmäßig Jahresgespräche“, erzählt Svetlana Urich. Alle zwei Jahre lädt die Leipziger Messe außerdem zum Hoteldirektoren-Treffen aufs Messegelände ein. Dann werden aktuelle Anliegen und Neuerungen besprochen. Zudem bietet das Treffen einen angenehmen Rahmen, um immer wieder auch ganz persönlich ins Gespräch zu kommen – die beste Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Wer bereits seinen nächsten Besuch auf der Leipziger Messe plant, findet im Hotelportal mit wenigen Klicks die passende Unterkunft.

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

„Frau Dr. Beyer, Ihr Vortrag war saustark!“, ruft ein Messebesucher der Leiterin der Referenzfabrik.H2 im Vorbeigehen zu. Seine Begeisterung macht deutlich: Mit der hy.tec ist ein Format entstanden, das Menschen bewegt, das Experten vernetzt, das sie mobilisiert und bestenfalls zu Innovationen antreibt.
Wo gibt es die geballte Ladung Praxis? Richtig, bei den Ausbildungs- und Studienangeboten der Leipziger Messe. Ob im Veranstaltungsmanagement, im Marketing oder bei der IT – Auszubildende und dual Studierende in der IT kochen bei der Leipziger Messe ganz bestimmt keinen Kaffee. Ganz im Gegenteil, sie werden ab Tag eins ins Geschehen eingebunden. Am Ende der Ausbildung oder des Studiums stehen junge Leute, die fit sind für die Arbeitswelt und schon einiges an Erfahrung mitbringen. Deswegen übernehmen wir sie auch so gerne.
Eine Revolution im Messewesen und eine Leipziger Erfolgsgeschichte: Vor 130 Jahren fand die erste Mustermesse statt und läutete eine neue Ära ein. Das neue Konzept veränderte nicht nur das Messewesen weltweit. Die Spuren dieser Geschichte von Innovationskraft, Beständigkeit und Wandel sind bis heute in Leipzig sichtbar.