Messe Magazin

Von Walzer bis Paso Doble – Die Tanz-Meisterschaften in Halle 4 der Leipziger Messe

Es war ein rauschendes Fest mit Gala-Atmosphäre, bei dem sogar Tanz-Eminenz und Moderator des Abends Joachim Llambi ins Schwärmen geriet: die Weltmeisterschaft im Standard-Tanz und die Europameisterschaft in den Lateintänzen am 12. Oktober 2024 mit knapp 100 Tanzpaaren aus 38 Nationen. Schauplatz des Wettkampfs: Halle 4 der Leipziger Messe. Einen Tag zuvor nahm sich Oliver Thalheim, der das Turnier gemeinsam mit einem großen Team ausrichtet und leitet, Zeit fürs MESSE MAGAZIN.

Inhaltsverzeichnis

Freitag, 11. Oktober 2024: Alle arbeiten mit Hochdruck auf das große Event der Tanz-Meisterschaften hin. Heute, am Vortag der Veranstaltung, lässt sich noch nicht ganz erahnen, in welchem Glanz die Halle am nächsten Tag erstrahlen wird. Da werden noch Lampen aufgehängt, Sounchecks durchgeführt, Equipment für das Catering durch die Halle geschoben. Die Banden um die Tanzfläche fehlen noch, ebenso die Tische und Bestuhlung für die VIP-Plätze. Aber: Das Tanzparkett liegt bereits. Und für Oliver Thalheim ist es ein Leichtes, sich kurzerhand auf genau diesem Parkett für ein Foto in Pose zu werfen.

 

Zusammen mit Tina Spiesbach-Hepke leitet Thalheim nicht nur eine Tanzschule in Leipzig, das Duo richtet auch seit vielen Jahren dieses große Turnier aus. „Wir sind selbst Tänzer gewesen und wollten für die nächste Generation einen tollen Wettbewerb auf die Beine stellen“, erzählt Thalheim. „Daher haben wir uns mit viel Eigeninitiative und Engagement beim Deutschen Tanzverband dafür beworben, diese WM und EM auszurichten.“ In den vergangenen 14 Jahren haben sich als Veranstalter einen Namen gemacht – bei den Tanzpaaren und Juroren, bei den Zuschauern und allen anderen Beteiligten.

Seit Jahren ein Dreamteam bei Tanz-Meisterschaften in Leipzig: Oliver Thalheim (li.) und Joachim Llambi

Die perfekte Location für das Tanzevent

„Mit der Leipziger Messe haben wir den idealen Partner an der Seite“, so Thalheim. „Seit 2015 finden die Turniere hier auf der Messe statt. Dieses Mal in Halle 4 – was mir richtig gut gefällt, denn so haben wir einen schönen Zugang über den Messe-Eingang Ost.“ Das wichtigste Kriterium für die Location einer solchen Veranstaltung ist die Größe. „Eine Weltmeisterschaft sollte ja nicht in einer Turnhalle vor 200 Leuten stattfinden“, sagt Thalheim. „Wir brauchen also Räumlichkeiten mit viel Kapazität und da ist die Messe ideal, weil wir hier genau den Platz haben, den wir benötigen.“

Dieses Jahr fand die WM der Amateure statt – eines der wichtigsten Turniere des Weltverbands. Entsprechend hoch war das Interesse an der Veranstaltung. „Der Kartenvorverkauf ging durch die Decke“, erzählt Thalheim. „Also sagten wir: Liebe Messe, wir brauchen mehr Plätze. Und dann machte es die Messe möglich, dass wir zu den ursprünglichen Plätzen noch 500 weitere und damit insgesamt 2.400 Plätze anbieten konnten.“

Der passende Rahmen für besondere Momente

Alle Services der Leipziger Messe sind bei diesem Tanz-Turnier mit im Spiel: die Leipziger Messe Gastveranstaltungen GmbH ist erster Ansprechpartner. FAIRNET stellt die die Tribünen und die Bestuhlung. fairgourmet verköstigt die Gäste. Und die Bewerbung der Veranstaltung unterstützt die Leipziger Messe auf all ihren Kanälen.

 

Oliver Thalheim weiß, dass es übermorgen eigentlich direkt weiter geht, denn nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung. Tatsächlich beginnt der Kartenvorverkauf für das nächste Turnier direkt nach dem Wettkampf. „Die Phase der Vorbereitungen geht ungefähr ein Vierteljahr vor dem Event los und die letzten zwei Wochen sind dann immer Land unter“, erzählt der Organisator. „Es ist schon ein riesiger Aufwand für einen Tag – aber es lohnt sich immer wieder.“ Na dann, auf ein Neues!

Eleganz auf dem Parkett bei der Standard-Weltmeisterschaft 2024

It's a Match: Tanzen in den Locations der Leipziger Messe

Dass die Leipziger Messe den idealen Rahmen für unterschiedlichste Tanzveranstaltungen bietet, zeigt sich auch beim KONSUM Leipzig Dance Festival – auch hier sind Oliver Thalheim und Tina Spiesbach-Hepke die Organisatoren. Ort des Geschehens ist in diesem Fall die KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig. „Hierfür brauchten wir eine Location mit vielen unterschiedlich großen Räumen, in denen verschiedene Angebote stattfinden können: Langsamer Walzer für Fortgeschrittene beispielsweise braucht einen sehr viel größeren Saal als West Coast Swing für Anfänger – und genau diese Vielfalt bietet die KONGRESSHALLE.“

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

„Frau Dr. Beyer, Ihr Vortrag war saustark!“, ruft ein Messebesucher der Leiterin der Referenzfabrik.H2 im Vorbeigehen zu. Seine Begeisterung macht deutlich: Mit der hy.tec ist ein Format entstanden, das Menschen bewegt, das Experten vernetzt, das sie mobilisiert und bestenfalls zu Innovationen antreibt.
Wo gibt es die geballte Ladung Praxis? Richtig, bei den Ausbildungs- und Studienangeboten der Leipziger Messe. Ob im Veranstaltungsmanagement, im Marketing oder bei der IT – Auszubildende und dual Studierende in der IT kochen bei der Leipziger Messe ganz bestimmt keinen Kaffee. Ganz im Gegenteil, sie werden ab Tag eins ins Geschehen eingebunden. Am Ende der Ausbildung oder des Studiums stehen junge Leute, die fit sind für die Arbeitswelt und schon einiges an Erfahrung mitbringen. Deswegen übernehmen wir sie auch so gerne.
Eine Revolution im Messewesen und eine Leipziger Erfolgsgeschichte: Vor 130 Jahren fand die erste Mustermesse statt und läutete eine neue Ära ein. Das neue Konzept veränderte nicht nur das Messewesen weltweit. Die Spuren dieser Geschichte von Innovationskraft, Beständigkeit und Wandel sind bis heute in Leipzig sichtbar.