Messe Magazin

Messe erleben

Lernen Sie die Leipziger Messe Unternehmensgruppe kennen – unsere vielfältigen Services und Angebote für erfolgreiche Veranstaltungen, unser Engagement als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Erfahren Sie, was uns zu einem starken Partner in vielen Netzwerken und zu einem wichtigen Player am Wirtschaftsstandort macht.

Seit 860 Jahren prägen die Leipziger Messen den Wirtschafts- und Kulturstandort. Als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen dienten sie mal als politischer Treffpunkt, mal als Bühne spektakulärer Schaustellerkunst oder als Zentrum des weltweiten Pelzhandels. In ihrer langen Geschichte haben die Leipziger Messen zahlreiche Wandlungen durchlaufen und bemerkenswerte Episoden erlebt – einige weniger bekannte rücken wir hier ins Rampenlicht.
Chemnitz und Leipzig – sie befeuerten sich gegenseitig und das bis heute. Zwei Texte über alte und neue Industrien und Handelsbeziehungen sowie Kulturbürgermeisterin Ruscheinsky zum Kulturhauptstadt-Jahr ihrer Stadt.
Die Leipziger Messe stellt mit der CAGGTUS Leipzig jedes Jahr ein Gaming-Festival auf die Beine, bei dem die Community im Zentrum steht. Wirklich alles hier ist interaktiv: An jedem Stand und auf jeder Bühne bekommt man als Besucher einen Controller in die Hand gedrückt. Wer seine Gaming-Leidenschaft mit anderen teilen möchte, ist hier genau richtig.
„Frau Dr. Beyer, Ihr Vortrag war saustark!“, ruft ein Messebesucher der Leiterin der Referenzfabrik.H2 im Vorbeigehen zu. Seine Begeisterung macht deutlich: Mit der hy.tec ist ein Format entstanden, das Menschen bewegt, das Experten vernetzt, das sie mobilisiert und bestenfalls zu Innovationen antreibt.
Eine Revolution im Messewesen und eine Leipziger Erfolgsgeschichte: Vor 130 Jahren fand die erste Mustermesse statt und läutete eine neue Ära ein. Das neue Konzept veränderte nicht nur das Messewesen weltweit. Die Spuren dieser Geschichte von Innovationskraft, Beständigkeit und Wandel sind bis heute in Leipzig sichtbar.
Das Messejahr 2025 startet mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender. Zugleich lohnt sich dieses Jahr ein Rückblick auf Meilensteine in der Geschichte der Leipziger Messe. Im Kalender stehen mehrere Jubiläen: 860 Jahre Leipziger Messen und 130 Jahre Mustermesse. Vor 60 Jahren wurde das Messemännchen dem Publikum vorgestellt. Das MAXiCOM blickt auf 25 Jahre Geschäftstätigkeit und vor zehn Jahren öffnete die KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig ihre Türen als Tagungszentrum.
Menschen und Branchen, Ideen und Innovationen, Engagement und Service: Die Leipziger Messe steht für spannende Projekte, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Handeln. Ob Traumjob, Ausbildung oder Praktikum: hier warten spannende Aufgaben in ganz unterschiedlichen Bereichen, kreativer Teamgeist und ein attraktiver, zukunftssicherer Arbeitsplatz.
Wenn ein Aussteller sein Unternehmen auf der Leipziger Messe präsentieren will, braucht er einen Stand. So weit, so einfach. Geht es dann an die Umsetzung, ergeben sich oft unzählige Fragen. Wie groß muss unser Stand sein? Brauchen wir eine individuelle Lösung oder spricht mehr für einen Systemstand? Und wenn System, wie können wir da überhaupt unsere Botschaften platzieren? Antworten auf all diese Fragen haben die Mitarbeiter der FAIRNET, einer Tochtergesellschaft der Leipziger Messe und Spezialist für Standbau.