Messe Magazin

Messe erleben

Lernen Sie die Leipziger Messe Unternehmensgruppe kennen – unsere vielfältigen Services und Angebote für erfolgreiche Veranstaltungen, unser Engagement als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Erfahren Sie, was uns zu einem starken Partner in vielen Netzwerken und zu einem wichtigen Player am Wirtschaftsstandort macht.

„Frau Dr. Beyer, Ihr Vortrag war saustark!“, ruft ein Messebesucher der Leiterin der Referenzfabrik.H2 im Vorbeigehen zu. Seine Begeisterung macht deutlich: Mit der hy.tec ist ein Format entstanden, das Menschen bewegt, das Experten vernetzt, das sie mobilisiert und bestenfalls zu Innovationen antreibt.
Eine Revolution im Messewesen und eine Leipziger Erfolgsgeschichte: Vor 130 Jahren fand die erste Mustermesse statt und läutete eine neue Ära ein. Das neue Konzept veränderte nicht nur das Messewesen weltweit. Die Spuren dieser Geschichte von Innovationskraft, Beständigkeit und Wandel sind bis heute in Leipzig sichtbar.
Das Messejahr 2025 startet mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender. Zugleich lohnt sich dieses Jahr ein Rückblick auf Meilensteine in der Geschichte der Leipziger Messe. Im Kalender stehen mehrere Jubiläen: 860 Jahre Leipziger Messen und 130 Jahre Mustermesse. Vor 60 Jahren wurde das Messemännchen dem Publikum vorgestellt. Das MAXiCOM blickt auf 25 Jahre Geschäftstätigkeit und vor zehn Jahren öffnete die KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig ihre Türen als Tagungszentrum.
Menschen und Branchen, Ideen und Innovationen, Engagement und Service: Die Leipziger Messe steht für spannende Projekte, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Handeln. Ob Traumjob, Ausbildung oder Praktikum: hier warten spannende Aufgaben in ganz unterschiedlichen Bereichen, kreativer Teamgeist und ein attraktiver, zukunftssicherer Arbeitsplatz.
Wenn ein Aussteller sein Unternehmen auf der Leipziger Messe präsentieren will, braucht er einen Stand. So weit, so einfach. Geht es dann an die Umsetzung, ergeben sich oft unzählige Fragen. Wie groß muss unser Stand sein? Brauchen wir eine individuelle Lösung oder spricht mehr für einen Systemstand? Und wenn System, wie können wir da überhaupt unsere Botschaften platzieren? Antworten auf all diese Fragen haben die Mitarbeiter der FAIRNET, einer Tochtergesellschaft der Leipziger Messe und Spezialist für Standbau.
Mit mehr als 3,8 Millionen Übernachtungen verzeichnete die Stadt Leipzig im Jahr 2023 in ihrer Gästestatistik einen neuen Rekord. Einen wichtigen Anteil daran hat auch die Leipziger Messe. Immerhin begrüßt sie zu Messen, Tagungen, Kongressen und Events jedes Jahr rund 1,2 Millionen Besucher in ihren Locations. Neben Besuchern kommen auch Veranstalter und Referenten sowie die zahlreichen Aussteller mit ihren Teams in die Stadt und bleiben meist länger als einen Tag. Für sie alle braucht es Übernachtungsangebote. An dieser Stelle kommt das Hotelportal der Leipziger Messe ins Spiel.
Die Leipziger Messe setzt ein klares Zeichen für demokratische Werte und gegen Rechtsextremismus. Zusammen mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat sie die Kampagne „Demokratie wählen. Jetzt.“ ins Leben gerufen. Als reichweitenstarke Plattform steht die Leipziger Messe für Demokratie, Weltoffenheit und ein humanistisches Weltbild. Das heißt: Sie stellt sich gegen Hass, Diskriminierung und Gewalt. Gerade vor den kommenden Landtags- und Kommunalwahlen und der Europawahl im Juni gilt es, Haltung zu zeigen und sich sichtbar für eine starke Demokratie zu positionieren.
Wie die Synapsen im Körper des Menschen steuern circa 40.000 Datenpunkte der Gebäudeleittechnik (GLT) die komplette Infrastruktur der Leipziger Messe. Ohne sie wären die Hallen und Gebäude nur dunkle und kalte Hüllen. Abteilungsleiter René Leuckert führt durch diese komplexe Welt und erklärt, was ein Ringkanal ist und weshalb eigentlich Rauch aus dem Messeturm steigt.
Licht aus, Bildschirme an! 1.900 Gamer zockten 70 Stunden nonstop auf der CAGGTUS - Deutschlands größter LAN-Party. Insgesamt kamen über 17.300 Menschen zwischen dem 5. und 7. April, um neue Games zu testen und spannende Panels und Show-Highlights zu erleben. Das Event ist vor allem für die IT-Abteilung von Sebastian Kober eine Herausforderung. Sie sind die einzigen in Deutschland, die eine Gaming-Veranstaltung dieser Größenordnung mit eigenem Netzwerk und Personal abdecken können.