Messe Magazin

Schlagwort: Persönlichkeiten

Die neue Direktorin der Leipziger Buchmesse heißt Astrid Böhmisch. So weit, so bekannt. Doch wer ist der Mensch dahinter? Ab wann kann eine der wichtigsten Leipziger Messen ihre Handschrift tragen? Welche Ideen und Entwicklungen möchte sie mitgestalten? Im Gespräch erklärt die Neu-Leipzigerin, was Brückenbauen mit Büchern und ein Maschinenraum mit Begegnung zu tun haben.
Irene Weidemann hat alles im Griff. Dieses Gefühl vermittelt die Frau mit dem charismatischen Lächeln ab der ersten Sekunde. Seit zehn Jahren ist sie bei der Leipziger Messe, acht davon als Projektmanagerin bei der Leipziger Messe International (LMI). Die 36-Jährige ist schwindelerregend vielfältig und hält gefühlt immer fünf Bälle in der Luft. Daheim organisiert sie zwei Kinder, baut ein Haus aus, und im Beruf erschafft sie im Team deutsche Firmenpräsentationen auf Messen weltweit.
Wir, die Leipziger Messe, verabschieden uns von Oliver Zille. In den 33 Jahren seiner Tätigkeit als Direktor und Leiter der Leipziger Buchmesse hat er sie mit sehr viel Herzblut zu dem gemacht, was sie heute ist: das wichtigste Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche.
Trifft man Constantin Strobel, begegnet man einem eher ruhigen und zurückhaltenden Zeitgenossen. Gräbt man tiefer im Netz, findet man ihn in einer Rikscha sitzend über die Leipziger Messe fahrend, während er Besucher begrüßt. Der 34-Jährige und sein Team sind ganz nah dran am Projekt. Und genau das ist der Grund für ihren Erfolg.
Messen sind ein Blick in die Zukunft. Sie bilden Trends ab, die früher oder später beim Konsumenten landen. Wie viel Verantwortung tragen Veranstalter also nicht nur in ihrem Bereich, sondern beispielsweise auch beim Thema Food & Drinks vorwärtszudenken und ihre eigene Innovationsbereitschaft zu zeigen? Detlef Knaack von der fairgourmet GmbH spricht im Interview über die Verantwortung von Veranstaltern beim Catering.