Messe Magazin

Verborgene Geschichten der Leipziger Messe: Ein Blick hinter die Kulissen

Seit 860 Jahren prägen die Leipziger Messen den Wirtschafts- und Kulturstandort. Als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen dienten sie mal als politischer Treffpunkt, mal als Bühne spektakulärer Schaustellerkunst oder als Zentrum des weltweiten Pelzhandels. In ihrer langen Geschichte haben die Leipziger Messen zahlreiche Wandlungen durchlaufen und bemerkenswerte Episoden erlebt – einige weniger bekannte rücken wir hier ins Rampenlicht.

Sportlich! Eine besondere Premiere für die Leipziger Messe

„Eine solche Komplexität hatten wir auf der Leipziger Messe noch nie“, sagt Simone Dietz. „Das direkte Nebeneinander von so unterschiedlichen Eventformaten – Weltklassesport, ein großes Publikumsevent, Festival, Kongress und ausgebuchte Caravan-Übernachtungsplätze – das war eine besondere Premiere für unser Gelände und spricht für die Stärken der Unternehmensgruppe.“ Ein Rückblick auf den Mai 2025 zeigt ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Events und von Messemenschen vor und hinter den Kulissen.

Maxi Zaumseil, Assistentin in der Kommunikationsabteilung der Leipziger Messe, im Atrium des Verwaltungsgebäudes stehend. Sie ist seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe.

Die junge Abiturientin im großen Erwachsenenjob

SCHAU REIN! war das Motto der „Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ im März 2024 und die Leipziger Messe war mit von der Partie. Insight out! Maxi Zaumseil arbeitet seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe und ist heute Assistentin in der Kommunikationsabteilung. Sie erzählt von ihren ersten Schritten in der Messe-Allee und erklärt, warum sie einmal im Jahr zu MaCoCo, dem Maskottchen der Manga-Comic-Con wird.

Verborgene Geschichten der Leipziger Messe: Ein Blick hinter die Kulissen

Seit 860 Jahren prägen die Leipziger Messen den Wirtschafts- und Kulturstandort. Als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen dienten sie mal als politischer Treffpunkt, mal als Bühne spektakulärer Schaustellerkunst oder als Zentrum des weltweiten Pelzhandels. In ihrer langen Geschichte haben die Leipziger Messen zahlreiche Wandlungen durchlaufen und bemerkenswerte Episoden erlebt – einige weniger bekannte rücken wir hier ins Rampenlicht.

Sportlich! Eine besondere Premiere für die Leipziger Messe

„Eine solche Komplexität hatten wir auf der Leipziger Messe noch nie“, sagt Simone Dietz. „Das direkte Nebeneinander von so unterschiedlichen Eventformaten – Weltklassesport, ein großes Publikumsevent, Festival, Kongress und ausgebuchte Caravan-Übernachtungsplätze – das war eine besondere Premiere für unser Gelände und spricht für die Stärken der Unternehmensgruppe.“ Ein Rückblick auf den Mai 2025 zeigt ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Events und von Messemenschen vor und hinter den Kulissen.

Maxi Zaumseil, Assistentin in der Kommunikationsabteilung der Leipziger Messe, im Atrium des Verwaltungsgebäudes stehend. Sie ist seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe.

Die junge Abiturientin im großen Erwachsenenjob

SCHAU REIN! war das Motto der „Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ im März 2024 und die Leipziger Messe war mit von der Partie. Insight out! Maxi Zaumseil arbeitet seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe und ist heute Assistentin in der Kommunikationsabteilung. Sie erzählt von ihren ersten Schritten in der Messe-Allee und erklärt, warum sie einmal im Jahr zu MaCoCo, dem Maskottchen der Manga-Comic-Con wird.

Verborgene Geschichten der Leipziger Messe: Ein Blick hinter die Kulissen

Seit 860 Jahren prägen die Leipziger Messen den Wirtschafts- und Kulturstandort. Als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen dienten sie mal als politischer Treffpunkt, mal als Bühne spektakulärer Schaustellerkunst oder als Zentrum des weltweiten Pelzhandels. In ihrer langen Geschichte haben die Leipziger Messen zahlreiche Wandlungen durchlaufen und bemerkenswerte Episoden erlebt – einige weniger bekannte rücken wir hier ins Rampenlicht.

Sportlich! Eine besondere Premiere für die Leipziger Messe

„Eine solche Komplexität hatten wir auf der Leipziger Messe noch nie“, sagt Simone Dietz. „Das direkte Nebeneinander von so unterschiedlichen Eventformaten – Weltklassesport, ein großes Publikumsevent, Festival, Kongress und ausgebuchte Caravan-Übernachtungsplätze – das war eine besondere Premiere für unser Gelände und spricht für die Stärken der Unternehmensgruppe.“ Ein Rückblick auf den Mai 2025 zeigt ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Events und von Messemenschen vor und hinter den Kulissen.

Maxi Zaumseil, Assistentin in der Kommunikationsabteilung der Leipziger Messe, im Atrium des Verwaltungsgebäudes stehend. Sie ist seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe.

Die junge Abiturientin im großen Erwachsenenjob

SCHAU REIN! war das Motto der „Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ im März 2024 und die Leipziger Messe war mit von der Partie. Insight out! Maxi Zaumseil arbeitet seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe und ist heute Assistentin in der Kommunikationsabteilung. Sie erzählt von ihren ersten Schritten in der Messe-Allee und erklärt, warum sie einmal im Jahr zu MaCoCo, dem Maskottchen der Manga-Comic-Con wird.

Messe-Highlights im Überblick

Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Internationalen Trainer-Kongress
Internationaler Trainer-Kongress in der KONGRESSHALLE
Vorstellung von You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben
Mitarbeiterevent im Jubiläumsjahr
Team Leipziger Messe beim Firmenlauf 2025
Bio-Zertfizierung für fairgourmet
Die Leipziger Messe bei Makers United in Chemnitz
Die Leipziger Messe beim MACHN 2025
CosmeticBusiness 2025
Mitmach-Angebote beim Leipziger Stadtfest
TI-Summit in der KONGRESSHALLE
Maskottchenrennen zum Turnfest
Voriger
Nächster

Schnappschuss

Auch Bilder erzählen Geschichten: Aktuelle Impressionen und Schnappschüsse von Veranstaltungen, Projekten und besonderen Anlässen bei der Leipziger Messe Unternehmensgruppe

Magazin-Beiträge

Bei der Thessaloniki International Fair (TIF), Griechenlands wichtigster Messe, war Deutschland im September 2024 Gastland. Auf 6.000 Quadratmetern präsentierten sich 135 Aussteller unter der Flagge „Made in Germany“. Verantwortlich für diesen Auftritt war die Leipziger Messe International (LMI) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Innovativ, inspirierend und relevant: Im November fand die Preisverleihung des Public Value Awards statt. Seit 2016 versammeln sich dafür jedes Jahr in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig visionäre Start-ups, die mehr als Gewinn im Sinn haben. Die Leipziger Messe steht dabei als Partner an vorderster Front, um den besonderen Stellenwert von Innovation und Gemeinwohl zu fördern.
Jedes Jahr im November herrscht Urlaubsstimmung auf der Leipziger Messe. Fünf Tage lang präsentiert die Touristik & Caravaning Leipzig (TC Leipzig) sämtliche Neuheiten und innovativen Angebote rund ums Reisen. Veranstaltet wird die TC Leipzig von der Messe Stuttgart – wie auch die CMT in Stuttgart und die REISEN & CARAVANING Hamburg. Wir haben mit Simone Dietz, Prokuristin der Leipziger Messe Gastveranstaltungen GmbH, und Alexander Ege, Direktor Touristik & Caravaning bei der Messe Stuttgart, über die vielen Vorteile der Zusammenarbeit gesprochen.
Die Leipziger Messe veranstaltet jedes Jahr weltweit zahlreiche Fachmessen. Damit bietet sie den Ausstellern der jeweiligen Branche eine unverzichtbare Plattform, um sich in allen Bereichen fachspezifisch und allumfänglich vernetzen zu können. Besonders deutlich wird dies auf der CosmeticBusiness, wo Lieferanten aus der ganzen Welt Entscheidern aus der Kosmetikindustrie neue Produkte und Lösungen aus den Bereichen Inhaltsstoffe, Herstellung und Verpackung präsentieren.

Unsere Themen:

Nachhaltige Messe

Nachhaltigkeit im ressourcenintensiven Veranstaltungsgeschäft hat viele Aspekte. Erfahren Sie, wie die Leipziger Messe Verantwortung übernimmt und ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit durch konkrete Maßnahmen mit Leben füllt.

Messe erleben

Lernen Sie die Leipziger Messe Unternehmensgruppe kennen – unsere vielfältigen Services und Angebote für erfolgreiche Veranstaltungen, unser Engagement als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Erfahren Sie, was uns zu einem starken Partner in vielen Netzwerken und zu einem wichtigen Player am Wirtschaftsstandort macht.

Veranstaltungen im Fokus

Messen, Kongresse und Events sind Orte der Begegnung und des Austauschs. Sie geben ganzen Branchen eine gemeinsame Plattform. Werfen Sie mit uns einen Blick darauf, wie Veranstaltungen bei der Leipziger Messe Akteure ins Gespräch bringen, aktuelle Themen in den Fokus rücken und Entwicklungen neue Impulse geben.

Messe-Menschen

Lernen Sie die Menschen hinter unseren Messen kennen. Was treibt sie an und was begeistert sie an ihrer Arbeit? Freuen Sie sich auf ganz persönliche Einblicke und lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig und abwechslungsreich die Aufgaben hinter den Kulissen einer modernen Messegesellschaft sind.

Unsere Themen:

Menschen und Branchen, Ideen und Innovationen, Engagement und Service: Die Leipziger Messe steht für spannende Projekte, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Handeln. Ob Traumjob, Ausbildung oder Praktikum: hier warten spannende Aufgaben in ganz unterschiedlichen Bereichen, kreativer Teamgeist und ein attraktiver, zukunftssicherer Arbeitsplatz.
Medizinische Kongresse mit mehreren Tausend Teilnehmern, temporär eingebauten Plenarsälen und großer Industrieausstellung in der angrenzenden Halle 2 – keine Seltenheit für das Team des Congress Center Leipzig (CCL). Was nicht so oft vorkommt: Dass zwischen zwei Großkongressen gerade mal vier Tage Zeit für den Umbau bleiben. Zwei intensive Wochen im Herbst 2024 zeigen, wie ein straffer Zeitplan sogar den Anstoß für nachhaltige Synergien gab - und für eine Auszeichnung.