Messe Magazin

Verborgene Geschichten der Leipziger Messe: Ein Blick hinter die Kulissen

Seit 860 Jahren prägen die Leipziger Messen den Wirtschafts- und Kulturstandort. Als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen dienten sie mal als politischer Treffpunkt, mal als Bühne spektakulärer Schaustellerkunst oder als Zentrum des weltweiten Pelzhandels. In ihrer langen Geschichte haben die Leipziger Messen zahlreiche Wandlungen durchlaufen und bemerkenswerte Episoden erlebt – einige weniger bekannte rücken wir hier ins Rampenlicht.

Sportlich! Eine besondere Premiere für die Leipziger Messe

„Eine solche Komplexität hatten wir auf der Leipziger Messe noch nie“, sagt Simone Dietz. „Das direkte Nebeneinander von so unterschiedlichen Eventformaten – Weltklassesport, ein großes Publikumsevent, Festival, Kongress und ausgebuchte Caravan-Übernachtungsplätze – das war eine besondere Premiere für unser Gelände und spricht für die Stärken der Unternehmensgruppe.“ Ein Rückblick auf den Mai 2025 zeigt ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Events und von Messemenschen vor und hinter den Kulissen.

Maxi Zaumseil, Assistentin in der Kommunikationsabteilung der Leipziger Messe, im Atrium des Verwaltungsgebäudes stehend. Sie ist seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe.

Die junge Abiturientin im großen Erwachsenenjob

SCHAU REIN! war das Motto der „Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ im März 2024 und die Leipziger Messe war mit von der Partie. Insight out! Maxi Zaumseil arbeitet seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe und ist heute Assistentin in der Kommunikationsabteilung. Sie erzählt von ihren ersten Schritten in der Messe-Allee und erklärt, warum sie einmal im Jahr zu MaCoCo, dem Maskottchen der Manga-Comic-Con wird.

Verborgene Geschichten der Leipziger Messe: Ein Blick hinter die Kulissen

Seit 860 Jahren prägen die Leipziger Messen den Wirtschafts- und Kulturstandort. Als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen dienten sie mal als politischer Treffpunkt, mal als Bühne spektakulärer Schaustellerkunst oder als Zentrum des weltweiten Pelzhandels. In ihrer langen Geschichte haben die Leipziger Messen zahlreiche Wandlungen durchlaufen und bemerkenswerte Episoden erlebt – einige weniger bekannte rücken wir hier ins Rampenlicht.

Sportlich! Eine besondere Premiere für die Leipziger Messe

„Eine solche Komplexität hatten wir auf der Leipziger Messe noch nie“, sagt Simone Dietz. „Das direkte Nebeneinander von so unterschiedlichen Eventformaten – Weltklassesport, ein großes Publikumsevent, Festival, Kongress und ausgebuchte Caravan-Übernachtungsplätze – das war eine besondere Premiere für unser Gelände und spricht für die Stärken der Unternehmensgruppe.“ Ein Rückblick auf den Mai 2025 zeigt ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Events und von Messemenschen vor und hinter den Kulissen.

Maxi Zaumseil, Assistentin in der Kommunikationsabteilung der Leipziger Messe, im Atrium des Verwaltungsgebäudes stehend. Sie ist seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe.

Die junge Abiturientin im großen Erwachsenenjob

SCHAU REIN! war das Motto der „Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ im März 2024 und die Leipziger Messe war mit von der Partie. Insight out! Maxi Zaumseil arbeitet seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe und ist heute Assistentin in der Kommunikationsabteilung. Sie erzählt von ihren ersten Schritten in der Messe-Allee und erklärt, warum sie einmal im Jahr zu MaCoCo, dem Maskottchen der Manga-Comic-Con wird.

Verborgene Geschichten der Leipziger Messe: Ein Blick hinter die Kulissen

Seit 860 Jahren prägen die Leipziger Messen den Wirtschafts- und Kulturstandort. Als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen dienten sie mal als politischer Treffpunkt, mal als Bühne spektakulärer Schaustellerkunst oder als Zentrum des weltweiten Pelzhandels. In ihrer langen Geschichte haben die Leipziger Messen zahlreiche Wandlungen durchlaufen und bemerkenswerte Episoden erlebt – einige weniger bekannte rücken wir hier ins Rampenlicht.

Sportlich! Eine besondere Premiere für die Leipziger Messe

„Eine solche Komplexität hatten wir auf der Leipziger Messe noch nie“, sagt Simone Dietz. „Das direkte Nebeneinander von so unterschiedlichen Eventformaten – Weltklassesport, ein großes Publikumsevent, Festival, Kongress und ausgebuchte Caravan-Übernachtungsplätze – das war eine besondere Premiere für unser Gelände und spricht für die Stärken der Unternehmensgruppe.“ Ein Rückblick auf den Mai 2025 zeigt ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Events und von Messemenschen vor und hinter den Kulissen.

Maxi Zaumseil, Assistentin in der Kommunikationsabteilung der Leipziger Messe, im Atrium des Verwaltungsgebäudes stehend. Sie ist seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe.

Die junge Abiturientin im großen Erwachsenenjob

SCHAU REIN! war das Motto der „Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ im März 2024 und die Leipziger Messe war mit von der Partie. Insight out! Maxi Zaumseil arbeitet seit ihrer Ausbildung bei der Leipziger Messe und ist heute Assistentin in der Kommunikationsabteilung. Sie erzählt von ihren ersten Schritten in der Messe-Allee und erklärt, warum sie einmal im Jahr zu MaCoCo, dem Maskottchen der Manga-Comic-Con wird.

Messe-Highlights im Überblick

Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Internationalen Trainer-Kongress
Internationaler Trainer-Kongress in der KONGRESSHALLE
Vorstellung von You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben
Mitarbeiterevent im Jubiläumsjahr
Team Leipziger Messe beim Firmenlauf 2025
Bio-Zertfizierung für fairgourmet
Die Leipziger Messe bei Makers United in Chemnitz
Die Leipziger Messe beim MACHN 2025
CosmeticBusiness 2025
Mitmach-Angebote beim Leipziger Stadtfest
TI-Summit in der KONGRESSHALLE
Maskottchenrennen zum Turnfest
Voriger
Nächster

Schnappschuss

Auch Bilder erzählen Geschichten: Aktuelle Impressionen und Schnappschüsse von Veranstaltungen, Projekten und besonderen Anlässen bei der Leipziger Messe Unternehmensgruppe

Magazin-Beiträge

Der Geschäftsbericht des Jahres 2022 ist ein besonderer. Denn er zeigt das Ende der viel zu langen Pause für alle wichtigen Präsenzveranstaltungen nach der Pandemie. Die Branche war dazu gezwungen, einen Schritt zurückzutreten, um nun endlich neu Anlauf zu nehmen. Das Ergebnis spricht für sich.

Unsere Themen:

Nachhaltige Messe

Nachhaltigkeit im ressourcenintensiven Veranstaltungsgeschäft hat viele Aspekte. Erfahren Sie, wie die Leipziger Messe Verantwortung übernimmt und ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit durch konkrete Maßnahmen mit Leben füllt.

Messe erleben

Lernen Sie die Leipziger Messe Unternehmensgruppe kennen – unsere vielfältigen Services und Angebote für erfolgreiche Veranstaltungen, unser Engagement als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Erfahren Sie, was uns zu einem starken Partner in vielen Netzwerken und zu einem wichtigen Player am Wirtschaftsstandort macht.

Veranstaltungen im Fokus

Messen, Kongresse und Events sind Orte der Begegnung und des Austauschs. Sie geben ganzen Branchen eine gemeinsame Plattform. Werfen Sie mit uns einen Blick darauf, wie Veranstaltungen bei der Leipziger Messe Akteure ins Gespräch bringen, aktuelle Themen in den Fokus rücken und Entwicklungen neue Impulse geben.

Messe-Menschen

Lernen Sie die Menschen hinter unseren Messen kennen. Was treibt sie an und was begeistert sie an ihrer Arbeit? Freuen Sie sich auf ganz persönliche Einblicke und lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig und abwechslungsreich die Aufgaben hinter den Kulissen einer modernen Messegesellschaft sind.

Unsere Themen: