Messe Magazin

Veranstaltungen im Fokus

Messen, Kongresse und Events sind Orte der Begegnung und des Austauschs. Sie geben ganzen Branchen eine gemeinsame Plattform. Werfen Sie mit uns einen Blick darauf, wie Veranstaltungen bei der Leipziger Messe Akteure ins Gespräch bringen, aktuelle Themen in den Fokus rücken und Entwicklungen neue Impulse geben.

In Halle 5 herrscht ordentlich Trubel. Schon die Geräuschkulisse ist HANDWERK live: Es hämmert und klopft, Maschinen dröhnen und rumpeln, Autos hupen, Menschen im Blaumann, Zimmerleute und Schornsteinfeger in Zunftkleidung prägen die Szenerie – und mittendrin jede Menge Jugendliche. Was sie suchen? Eine Ausbildung für einen Beruf, den sie unbedingt erlernen möchten. Da sind sie auf der HANDWERK live genau richtig.
Bei der Thessaloniki International Fair (TIF), Griechenlands wichtigster Messe, war Deutschland im September 2024 Gastland. Auf 6.000 Quadratmetern präsentierten sich 135 Aussteller unter der Flagge „Made in Germany“. Verantwortlich für diesen Auftritt war die Leipziger Messe International (LMI) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Innovativ, inspirierend und relevant: Im November fand die Preisverleihung des Public Value Awards statt. Seit 2016 versammeln sich dafür jedes Jahr in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig visionäre Start-ups, die mehr als Gewinn im Sinn haben. Die Leipziger Messe steht dabei als Partner an vorderster Front, um den besonderen Stellenwert von Innovation und Gemeinwohl zu fördern.
Jedes Jahr im November herrscht Urlaubsstimmung auf der Leipziger Messe. Fünf Tage lang präsentiert die Touristik & Caravaning Leipzig (TC Leipzig) sämtliche Neuheiten und innovativen Angebote rund ums Reisen. Veranstaltet wird die TC Leipzig von der Messe Stuttgart – wie auch die CMT in Stuttgart und die REISEN & CARAVANING Hamburg. Wir haben mit Simone Dietz, Prokuristin der Leipziger Messe Gastveranstaltungen GmbH, und Alexander Ege, Direktor Touristik & Caravaning bei der Messe Stuttgart, über die vielen Vorteile der Zusammenarbeit gesprochen.
Die Leipziger Messe veranstaltet jedes Jahr weltweit zahlreiche Fachmessen. Damit bietet sie den Ausstellern der jeweiligen Branche eine unverzichtbare Plattform, um sich in allen Bereichen fachspezifisch und allumfänglich vernetzen zu können. Besonders deutlich wird dies auf der CosmeticBusiness, wo Lieferanten aus der ganzen Welt Entscheidern aus der Kosmetikindustrie neue Produkte und Lösungen aus den Bereichen Inhaltsstoffe, Herstellung und Verpackung präsentieren.
Medizinische Kongresse mit mehreren Tausend Teilnehmern, temporär eingebauten Plenarsälen und großer Industrieausstellung in der angrenzenden Halle 2 – keine Seltenheit für das Team des Congress Center Leipzig (CCL). Was nicht so oft vorkommt: Dass zwischen zwei Großkongressen gerade mal vier Tage Zeit für den Umbau bleiben. Zwei intensive Wochen im Herbst 2024 zeigen, wie ein straffer Zeitplan sogar den Anstoß für nachhaltige Synergien gab - und für eine Auszeichnung.
Vier ganz verschiedene Baudenkmäler, die darauf warten, wie Dornröschen wachgeküsst und damit zu neuem Leben erweckt zu werden: ein halbes Schloss in Thüringen, ein alter Kornspeicher in Sachsen-Anhalt, ein ehemaliges Brandschutzamt in Sachsen und ein ehemaliger Hotelbau im Stil der Moderne in Brandenburg – alle mit einer individuellen Geschichte und ganz eigenem Charme. Die Sanierung ist meist sehr aufwendig und bei jedem der vier Objekte gibt es unterschiedliche Hürden, die einer Wiederbelebung im Wege stehen. Wie eine neue Nutzung und die damit verbundene Sanierung aussehen könnte, ist Kern der Messeakademie, dem bundesweiten Wettbewerb im Rahmen der denkmal, der sich an Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen richtet.
Es war ein rauschendes Fest mit Gala-Atmosphäre, bei dem sogar Tanz-Eminenz und Moderator des Abends Joachim Llambi ins Schwärmen geriet: die Weltmeisterschaft im Standard-Tanz und die Europameisterschaft in den Lateintänzen am 12. Oktober 2024 mit knapp 100 Tanzpaaren aus 38 Nationen. Schauplatz des Wettkampfs: Halle 4 der Leipziger Messe. Einen Tag zuvor nahm sich Oliver Thalheim, der das Turnier gemeinsam mit einem großen Team ausrichtet und leitet, Zeit fürs MESSE MAGAZIN.
Der Augustusplatz ist proppevoll. Rund 15.000 Fußballbegeisterte mit schwarz-rot-goldenen Fahnen, Wimpeln, Perücken und Hüten schauen gebannt auf die großen Screens. Hin und wieder geht ein Raunen durch die Menge, dann bricht Jubel aus. Eine Momentaufnahme des Public Viewings beim Spiel Spanien - Deutschland am 5. Juli auf der Fan Zone zur UEFA EURO 2024 in Leipzig. Die Leipziger Messe mit FAIRNET war Partner für die Organisation, Infrastruktur und Umsetzung des Großprojektes. Wir haben mit Tino Hampel, FAIRNET-Abteilungsleiter Event & Services, über die Herausforderungen und besonderen Dimensionen dieses besonderen Events gesprochen.
Das International Transport Forum (ITF) ist DAS Großereignis der globalen Verkehrsbranche. Seit 2008 treffen hier einmal im Jahr politische Vertreter aus mittlerweile mehr als 80 Ländern und Verkehrsexperten aller Bereiche aufeinander. Die Location Number One des Gipfels ist der Saal 1 des Congress Center Leipzig – ein multifunktionaler Raum mit viel Potenzial. Seit 16 Jahren führt Lydia Cielinski, Projektmanagerin des Event-Marketing-Unternehmens Compact Team, hier während des Forums Regie. Sie verrät uns, warum die Ehe zwischen CCL und ITF bis heute eine Erfolgsgeschichte ist und welche Rolle sie dabei spielt.